Mit dem ICE nach Hamburg. Dafür gibt es das Spezial-CCC-Ticket der Bahn für 99 EUR (zuggebunden, 2.Klasse,Hin und Zurück). Während des Kongresses war es kalt und es gab sogar ein wenig Schnee.
Im Kongresszentrum selber war die Atmosphäre sehr gut. Wie immer und wie erwartet war die Organisation ein klein wenig chaotisch. Z.B. wollte die Food Hacking Base erst einmal gefunden werden oder man musste hellseherische Fähigkeiten entwickeln um zu wissen wann welcher Workshop ist nachdem der Zugang zum Wiki am 3. Tag gehackt wurde.
Die drei Tage, die ich auf dem Kongress bleiben konnte, haben sehr viel Spaß gemacht. Hier ein paar meiner persönlichen Highlights:
Vorträge:
- Preserving arcade games sehr witzig und interessant gemacht
- What Ever Happened to Nuclear Weapons? ernstes Thema gut vermittelt
- Ich sehe, also bin ich ... Du z.B. der fotografierte Fingerabdruck oder die Reflektion der Passworteingabe im Auge des Users
- Deine Rechte sind in diesen Freihandelsabkommen nicht verfügbar
- Living Drones Tauben, Hunde, Katzen im Kriegseinsatz
- MegaCode to facility gates Praktischer Einsatz von gnuradio
- Inside Field Station Berlin Teufelsberg spannend erzählte Geschichte über die Abhöranlage auf dem Berliner Teufelsberg. Schlussfolgerungen des Vortragenden wurdne kontrovers diskutiert.
- The Perl Jam: Exploiting a 20 Year-old Vulnerability. Das zeigt doch ein paar schreckliche Syntax-Verirrungen bei Perl und daraus folgende Sicherheitslücken. Launig vorgetragen.
- Mr Beam goes Kickstarter. Startup aus München, finanziert via via Kickstarter.
Daneben gab es noch:
- Sushi-Workshop
- Reisessig, evtl. Reissirup / Zucker
- statt Nori evtl. Gim probieren
- Sushi-Reis verwenden
- Füllen mit Frischkäse, eingelegter Rettich, Karotten, Avocado, ...
- Mit GLSL / WebGL lassen sich coole Grafiken erzeugen. Online-Editor und kurzes Tutorial gibt's unter
http://www.glsl.sexy/help - gnuradio, rtl-sdr, Software Defined Radio with HackRF, siehe auch Vortrag MegaCode to facility gates
- coole Lichtwürfel-Installation
- RGB-LEDs kreisrund angeordnet unter Milchglas
- Pausenmusik gibt's unter Pausenmusik von den CCC Kongressen im BCC in Berlin und Irish Coffee.
- Muss ich mal anhören, war bei den anderen sehr beliebt: NSFW091 Liebe Bundesregierung - Die 31C3 Late Night live vom 31. Chaos Communication Congress
Diese Vorträge habe ich selber nicht gehört, es scheint sich aber zu lohnen den Stream dazu anzuschauen:
- Funky File Formats
- SS7: Locate. Track. Manipulate.
- AMD x86 SMU firmware analysis
- Tell no-one
- Too Many Cooks - Exploiting the Internet-of-TR-069-Things
- Fnord News Show (Ende verpasst)
- Jugend hackt
- Freedom in your computer and in the net (Richard Stallman)
- Computer Science in the DPRK
So, und für nächstes Jahr merk' ich mir:
- Software daheim updaten
- Genügend Speicherplatz mitnehmen
- Frühzeitig (am 1. Tag?) interessante Projekte finden und darauf rumhacken. Dann kann man am 2./3. Tag jemandem Fragen dazu stellen.
- Fahrplan / Lightning Talks / Workshops -> (mehrmals) mirroren, falls Server ausfällt bzw. gehackt wird.
- Kopfhörer mitnehmen